Bundesliga "Der Bund"
Menü  
  Home
  News
  => Archiv 2014-2015
  => Archiv 2013-2014
  => Archiv 2012-2013
  => Archiv 2011-2012
  => Archiv 2010-2011
  Termine
  Bundesliga-Teams
  Ergebnisse
  Newsletter
  Galerie
  Gästebuch
  Links
  Impressum
Archiv 2010-2011

Archiv Saison 2010/2011

Bundesligafinale  
Finale: SG Coburg - FSG "Der Bund"
 

Zum dritten Mal nach den Erfolgen in den Jahren 1999/2000 bzw. 2000/2001 konnte die Mannschaft der FSG "Der Bund" den Sieg der Bundesliga nach München holen! Ein unglaublich spannender Wettkampf ging nach insgesamt 4000 Schuss mit 3:2 Punkten für die Münchner aus.

Norbert Ettner hatte sich wohl seinen Punkt bis fürs Finale aufgehoben, denn erst jetzt konnte er sich gegen seinen Gegner durchsetzen. Er legte seinem Kontrahenten Jürgen Wallowsky 392 Ringe vor, der sich dadurch auf den letzten gut fünfzehn Schuss nur noch eine neun erlauben durfte um der Niederlage zu entgehen. Aus einer neun wurden dann aber doch zwei und so stand der erste Punkt für die FSG fest.
Barbara Lechner führte dagegen nach der dritten Serie deutlich mit drei Ringen, die ihre Gegnerin Sabrina Bär in der letzten Serie nicht mehr aufholen konnte, da Barbara eine 99er Serie vorlegte und damit letztendlich ihren Punkt mit 395 Ringen zu 392 Ringen sicherte. 
Stefan Reichhuber, der nach dem Viertelfinaleinsatz von gestern auch heute wieder an den Start ging, machte den Sieg dann perfekt. 387 Ringe und eine starke letzte 99er Serie reichten ihm. Um ins Stechen zu gelangen hätte seine Gegnerin mit einer 100-Serie ausschießen müssen, doch schon nach ihrem ersten Schuss der vierten Serie , einer Neun, war klar, dass sie an Stefans Vorgabe nicht mehr heran kommen würde und so konnte der "Frischling" im Team der FSG nur noch dabei zu schauen, wie Nina Laura Kreutzer im letzten Schuss eine weitere neun schoss, somit auf 385 Ringe kam und der Sieg der FSG dadurch feststand.
Henri Häkkinen unterlag in seinem vorerst letzten Bundesligawettkampf seiner Gegnerin Claudia Huber mit 391 Ringen zu 394 Ringen. Eine schlechte letzte 96er Serie nahm ihm die Chancen auf den Sieg und so konnte er nur noch zuschauen, wie Claudia Huber mit einer starken 99er Serie ausschoss und den ersten Punkt für Coburg sicherte.
Gegen die bärenstarke Katerina Emmons auf Position eins konnte Silvia Rachl heute nichts ausrichten. 391 Ringe reichten mit Abstand nicht an die 399 Ringe der US-Amerikanerin heran, die damit das beste Ergebnis des diesjährigen Bundesligafinales schoss.

Gratulation an dieser Stelle an die gesamte Mannschaft der FSG "Der Bund"!

Halbfinale: FSG "Der Bund" - SG Hamm
 

Jetzt steht es fest! Mit einem 3:2 Sieg gegen die SG Hamm schoss sich die Mannschaft der FSG "Der Bund" in das Finale der Bundesligasaison 2010/2011.

Bei einem spannenden Wettkampf, in dem bis auch den Wechsel von Stefan Reichhuber gegen Benjamin Aicher die Aufstellung der Mannschaft gleich blieb, sicherte sich Barbara Lechner mit 397 Ringen den ersten Punkt für die FSG und schlug ihrer Gegnerin Melanie Kunz um vier Ringe. Auch Anne Bielefeld konnte den 396 Ringen von Henri Häkkinen nichts entgegensetzen und musste sich mit 388 Ringen dem Finnen geschlagen geben. Benjamin Aicher profitierte mit gesamt 388 Ringen am Ende von einer 92er Serie seines Gegners Peter Gehrlein, der damit auf "nur" 385 Ringe kam.
Leider musste sich Norbert Ettner auch in diesem Wettkampf seiner starken Gegnerin geschlagen geben, deren 395 Ringen er nur 389 Ringe entgegensetzen konnte. Und auch Silvia Rachl unterlag ihrem Gegner Pierre Edmond Piasecki mit 393 zu 395 Ringen.

Im morgigen Finale wird es zu einem Bayern Derby kommen, in dem die Mannschaft der FSG auf die Schützinnen und Schützen der SG Coburg treffen wird und somit einen starken und mit Sicherheit nicht zu unterschätzenden Gegner zwischen sich und dem Sieg stehen hat.
Platz drei und vier schießen zwei Norddeutsche Vereine untereinander aus. Schon um zehn Uhr tritt die Mannschaft KKS Nordstemmen gegen die SG Hamm an.

 

Viertelfinale: FSG "Der Bund" - ST Hubertus Elsen
 

Bis kurz nach drei mussten die Fans und Schützen der FSG "Der Bund" warten, bis sie sicher wussten, dass sie sich gegen den Vorrundengewinner der Bundesliga Nord und den Ausrichter, die ST Hubertus Elsen, durchgesetzt und für das Halbfinale qualifiziert hatten.

In einem bis zum letzten Schuss spannenden Wettkampf gewann der Bund mit 3:1 Punkten gegen Elsen. Die Punkte sicherten Silvia Rachl mit 392 zu 390 Ringen gegen Dick Boschman, Barbara Lechner mit hervorragenden 397 Ringen gegen 392 Ringen von Daniel Butterweck und Henri Häkkinen setzte sich mit 392 Ringen gegen Eva Schmitz (389 Ringe) durch.
Stefan Reichhuber konnte mit konnte mit seinem Gegner Damian Kontny gleichziehen. Beide schossen 389 Ringe, mussten allerdings nicht ins Stechen, da der Wettkampf an dieser Stelle bereits für die FSG entschieden war.
Einzig Norbert Ettner konnte sich gegen seine Gegnerin Nadine Schüller nicht durchsetzen und musste sich mit 392 Ringen den 398 Ringen seiner Kontrahentin geschlagen geben.

Im Halbfinale trifft die FSG jetzt auf die SG Hamm, die sich im Viertelfinale gegen SV Germania Prittelbach mit 3:0 durchsetzen konnte.
Bereits im Viertelfinale ausgeschieden ist der Titelverteidiger, die HSG München, gegen die Schützen der KKS Nordstemmen mit 3:1 und Tus Hilgert unterlag mit 1:3 Punkten der Mannschaft der SG Coburg.
Die Coburger konnten sich im ersten Halbfinale jetzt nach einem Stechen mit 3:2 gegen die KKS Nordstemmen durchsetzten und ist somit die erste Mannschaft, die im Finale steht. 

   
   
Vorbericht Bundesligafinale
 
Nachdem alle Schützen einen Tag vor Beginn der Wettkämpfe erfolgreich in Paderborn angekommen sind, stellt sich jetzt eine große Frage: Wer wird der Sieger der diesjährigen Bundesliga? Und in wie fern können und wollen die Schützinnen und Schützen der FSG "Der Bund" das Feld aufmischen? Diese Fragen (und einige weitere) hat die Mannschaft vor dem Finale beantwortet.

Was erhoffst du dir vom Finale?
Norbert:
Eine stabile Leistung

Jo: Wenn wir den Wettkampf gegen Hubertus Elsen gewinnen, haben wir eine reelle Chance, uns für das Finale zu qualifizieren – das sollte unser Ziel sein.
Beni:
Ich erhoffe mir, dass der Bund dieses Jahr wieder auf dem Stockerl landet.
Barbara: Ich erhoffe mir spannende Wettkämpfe mit dem besseren Ende für den Bund.
Stefan: Ich erhoffe mir Spaß und hoffe, dass ich viel Erfahrung sammeln kann.


Wie schätzt du die Chancen der Mannschaft gegen Elsen ein?
Norbert:
Eigentlich sehr gut, wir sind sehr gut aufgestellt. Eine Überragende Silvia an eins, eine Weltmeisterin an zwei, mich an drei J, Henri an 4 wenn wir unsere Leistung abrufen können sind wir sehr sehr gefährlich.
Jo: 50:50, weil Elsen mit weitem Abstand die stärkste Mannschaft der Nord-Gruppe ist.
Beni: Die Chancen stehen eigentlich 50:50. Wir sind dieses Jahr eine starke Mannschaft, wobei die Elsner auch nicht zu unterschätzen sind.
Barbara: Elsen wird hart, aber wenn wir zusammenhalten, können wir sie schlagen!
Stefan: Beide Mannschaften sind gleich stark also mal schauen…



Was war dein persönliches Saisonziel und was ist dein Ziel für das Finale?

Norbert:
  Ich möchte als Abschluss für unseren Fränki Meister werden!
Jo: Mein Ziel in der Bundesliga ist seit Jahren unverändert – mehr als die Hälfte aller direkten Begegnungen zu gewinnen – am liebsten auf den hinteren Positionen. Das klappt so gut wie immer. Die Ausbeute in diesem Jahr: drei Mannpunkte bei fünf Einsätzen. Im Finale gelten eigene Gesetze. Dennoch möchte ich mit dem „Bund“ München, nach 2000 und 2001, erneut Deutscher Meister werden.
Beni: Mein persönliches Saisonziel war es, wieder zurück in die Liga zu finden, und einen Punkt für den Bund zu gewinnen, was auch in Erfüllung gegangen ist.
Barbara: Mein Ziel fürs Finale ist klar der Titel  und für die Saison wünsch ich mir einen Europameisterschaftserfolg und dass wir in der Bundesliga wieder voll durchstarten! Und ich will Nr. 1 bleiben! J
Stefan: Mein Ziel war es in den Einsätzen gut zu schießen. Im Finale will ich die Mannschaft unterstützen soweit es geht.

Dein Tipp: Wer gewinnt das Finale?
Norbert:
Elsen oder wir
Jo: Wir, weil es seit Anbeginn der Luftgewehr-Bundesliga (1997) keine beständigere Mannschaft gegeben hat als den „Bund“ München – die Platzierungen belegen dies. Nur das Verhältnis stimmt nicht. Es ist höchste Zeit, dass der „Bund“ wieder Meister wird!
Beni: Möge der Beste Gewinnen....
Barbara: Na wir!!!!!
Stefan: Mein Tipp: Die Besten J
Fränki: Ich glaube wir haben die stabilste Mannschaft und vor allem die besten und lockersten Typen an Bord, die wirklich Jeden schlagen können.
Manfred: Sicher gewinnt eine Mannschaft aus dem Süden und wenn wir Elsen schlagen, dann traue ich unserer Mannschaft alles zu. Wenn nicht, dann hat aber auch Elsen gute Chancen Meister zu werden. Allerdings dürfen sie da auch die Rolle des Gastgebers nicht unterschätzen und müssen dem sich daraus ergebenden zusätzlichen Druck gewachsen sein. Besser aufgestellt als die HSG und Prittlbach schätze ich persönlich aber Coburg ein, da ihre Topschützin sicher mit dabei ist und dann sind sie stärker.


   
   
4. Wettkampfwochenende

27.11-28.11.2010

Ex-HSG'lerin gegen Ex-Bundler -
Silvia Rachl gegen Maria Knögler




Sonja Pfeilschifter mit einer tollen
Leistung von 398 und 400 Ringen
am Wochenende




Als kleines Abschiedsgeschenk gabs
von der Mannschaft für den Franki ein
Buch mit den schönsten Erinnerungen




Wir sagen Danke, Franki!



Der Bund gegen den Lokalmatador die
Germania Prittlbach



Auch am Sonntag morgen war die Halle
gut Besetzt




Stefan Reichhuber - leicht vernebelt, aber
trotzdem in der Lage zu schießen




Bernhard Oswald, Norbert Ettner und
Claudia Keck


 
FSG "Der Bund" : HSG München

Der vorletzte Wettkampf der Vorrunde stand unter vielen Mottos wie "Duell der ewigen Konkurrenten" oder "München-Derby" um nur zwei davon zu nennen. Die Mannschaft um Ex-HSG'lerin Silvia Rachel setzte
vor einer voll besetzten Sporthalle in Hebertshausen  zur Revanche gegen die enttäuschende Niederlage vom Bundesligafinale in Coburg an und ging zum ersten Mal seit langem mit einem Sieg gegen die HSG aus dem Stand.

Die Mannschaft mit Barbara Lechner, Norbert Ettner, Silvia Rachel, Joachim Vogl und Benjamin Aicher gewann dank den drei starken mittleren Positionen.
Norbert Ettner (Position zwei), der bereits nach zwanzig Minuten mit seinen vierzig Schuss fertig war, ging mit 394 Ringen aus dem Stand. Seine Konkurrentin Isabella Straub konnte dem nichts entgegen setzten und verlor ihren Punkt mit zwei Ringen Abstand. Joachim Vogl (Position vier) gewann knapp  mit einem Ring Vorsprung und 393 Ringen vor Markus Stahuber. Die Überraschung des Tages war Silvia Rachle auf Position drei. Nach zwei 100er Serien, einer 99er Serie mit einer 9,8 und einer erneuten voll ausgeschossenen Serie gewann sie den letzten entscheiden Punkt mit 399 Ringen gegen Ex-Bund'ler Mario Knögler (391 Ringe).
Auf Position eins musste sich Barbara Lechner mit 394 Ringen einer starken Sonja Pfeilschifter geschlagen geben, die ihren Wettkampf mit einunddreißig 10ern und gesamt 398 Ringen ausschoss. Benjamin Aicher konnte am Ende nur noch von der Bank aus zuschauen, wie Franziska Schiller ihren Vorsprung hielt und seine 392 Ringe noch einmal um drei weitere Ringe toppen konnte.
Im Rahmen der Veranstaltung verabschiedete die Mannschaft nach zwölf erfolgreichen Jahren in der Bundesliga Frank Dobler, der aus privaten und gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt gab.



FSG "Der Bund" : SV Germ. Prittlbach

Den letzten Wettkampf der Vorrunde bestritt die Mannschaft gegen den Ausrichter, die SV Germania Prittlbach.
Leicht geschwächt (Henri Häkkinen war bereits auf der Anreise nach Rio de Janeiro, Silvia Rachel war beruflich bedingt unterwegs und Norbert Ettner wurde über Nacht von der Grippe erwischt) ging das Team mit Barbara Lechner, einem hustenden Norbert Ettner, Stefan Reichhuber, Joachim Vogl und Benjamin Aicher an den Start.
Schon von Anfang an kristallisierte sich eine Überlegenheit der Heimmannschaft heraus. Barbara Lechner sicherte sich zwar mit 397 Ringen gegen Bernhard Oswald (395 Ringe) ihren Punkt, genau wie Benjamin Aicher, der mit drei Ringen Vorsprung und 392 Ringen gegen Markus Groß (398 Ringe) bestand.
Die verbleibenden drei Ringe gingen alle an die Germania.
Auf Position zwei musste sich Norbert Ettner mit 386 Ringen Claudia Keck (392 Ringe) geschlagen geben. Stefan Reichhuber auf Position zwei unterlag knapp mit zwei Ringen Rückstand Martina Pauly (393 Ringe) und auch Joachim Vogl konnte Alexander Obermaier und seinen 395 Ringen mit 391 Ringen nichts entgegensetzen.
Trotz einem nicht wirklich gelungenem Vorrundenabschluss konnte sich die Mannschaft der FSG zusammen mit der HSG München, der SV Germania Prittlbach und der SG Coburg für das Finale am 5. Und 6. Februar in Paderborn qualifizieren.

Ergebnisse können Sie
hier einsehen.

Fotos finden Sie in unserer GALERIE

   
   
3. Wettkampfwochenende

07.11.2010





Henri Häkkinen - endlich mal lachend



Wettkampf gegen den SV Herxheim



 
FSG "Der Bund" : SV Herxheim

Am vorletzten Wettkampfwochenende (dieses mal war es das "kurze") , fand der Kampf gegen den in der Tabelle auf dem Vorletzten Platz liegenden und vermeidlich leicht zu besiegenden Gegner, SV Herxheim, statt.
Nach einer spannenden Anfangsphase kristalilsierte sich gegen Ende des Wettkampfs ein 3:2 Erfolg der FSG heraus. 
Knapp wurde es auf Position eins zwischen Barbara Lechner und Dorothee Arbogast und auf Position fünf zwischen Joachim Vogl und Achim Bullinger. Beide Partien wurden mit einem Ring Unterschied entschieden - Partie Eins zu Gunsten der FSG und bei Partie fünf ging der Punkt auf das Konto der Herxheimer. 
Auf den Positionen Zwei bis Vier waren die Punkte recht deutlich verteilt.
Mit 396 Ringen zu 394 Ringen sicherte sich Norbert Ettner den Punkt gegen Matthias Dierolf, auf Position drei musste sich Henri Häkkinen mit 393 Ringen den 397 Ringen von Metthew Rawlings geschlagen geben. Der Punkt auf Position Vier ging mit 397 zu 392 Ringen von Christian Lauer an Silvia Rachl.


Ergebnisse können
Sie hier einsehen.

Fotos finden Sie in unserer GALERIE 
   
   
2. Wettkampfwochenende

23.10-24.10.2010


Die Mannschaft mit Trainer Hans Riederer (re.)
und Manager Simon Muschiol (li.)




Immer für einen Spaß zu haben - Barbara
Lechner (li.) und Silvia Rachl (re.)




Dem Trainer der Mannschaft Hans Riederer
steht die Anspannung ins Gesicht geschrieben




Henri Häkkinen kurz vor dem Start



Stefan Reichhuber bei seinem ersten
Bundesligaeinsatz




Benjamin Aicher während seinem ersten
Saisoneinsatz
FSG "Der Bund" : SV Affalterbach

Den ersten Wettkampf am zweiten Bundesligawochenende in Coburg gegen die SV Affalterbach konnte die Mannschaft der FSG "Der Bund" mit drei zu zwei Punkten für sich entscheiden. 
Trotz zweier krankheitsbedingten Ausfälle konnte sich der Trainer der Mannschaft Hans Riederer auf sein Bauchgefühl verlassen und stellte mit Barbara Lechner,  Norbert Ettner, Henri Häkkinen, Stefan Reichhuber und Benjamin Aicher eine Mannschaft auf, die konstante Leistungen erbrachte.
Die Punkte konnten sich Norbert Ettner mit 394 Ringen gegen Tobias Bäuerle (390 Ringe), Henri Häkkinen mit 397 zu 395 Ringen von Frank Köstel und Stefan Reichhuber mit 393 zu 391 Ringen, die von Marianne Hahn geschossen wurden, sichern. Barbara Lechner musste sich mit einem Ring Rückstand und 397 Ringen Beate Gauß schlagen geben, während Benjamin Aicher seinen Punkt mit 390 Ringen zu 392 Ringen an Yvonne Schlotterbeck verlor.



FSG "Der Bund" : SG Coburg

Mit viel Glück für Coburg und noch mehr Pech für die Mannschaft der FSG endete der vierte Wettkampf der diesjährigen Saison.
Statt Benjamin Aicher bekam in diesem Kampf Silvia Rachl auf Position vier die Chance ihr Können unter Beweis zu stellen. Bundesliganeuling Stefan Reichhuber schoss auf Position fünf. Die weiteren Positionen blieben wie am Vortag besetzt.
Allerdings konnte die Mannschaft ihr Können dieses Mal nur bedingt abrufen und musste sich mit zwei zu drei Coburg geschlagen geben. Barbara Lechner verlor mit 394 Ringen gegen Katerina Emmons, während Henri Häkkinen sich um einen Ring mit 396 Ringen dem Coburger Publikumsliebling Jürgen Wallowsky geschlagen geben musste. Auch Stefan Reichhuber konnte seinen Rückstand von drei Ringen auf Claudia Huber nicht aufholen und verlor mit 389 zu 392 Ringen.
Die "Trostpunkte" sicherten Norbert Ettner mit starken 398 Ringen gegenüber 397 Ringen von Sabrina Bär und Silvia Rachl mit 397 Ringen gegen 390 Ringe von Kristina Hagen.


Ergebnisse können Sie hier
einsehen.

   
   
1. Wettkampfwochenende

09.10-10.10.2010

Henri Häkkinen


Barbara Lechner


Norbert Ettner


Silvia Rachl


JoachimVogl






Das erste Wettkampfwochenende begann für die FSG durchwachsen.


FSG "Der Bund" : SSVG Brigachtal  

Der erste Wettkampf am 09.10.2010 gegen die SSVG Brigachtal entpuppte sich für Neuzugang Henri Häkkinen, Barbara Lechner, Norbert Ettner, Silvia Rachl und Joachim Vogl als der perfekter Einstieg in die Saison.
Mit insgesamt 1977:1963 Ringen und 4:1 Einzelpunkten gelang der FSG der Sieg gegen Peter Sidi, Tino Mohaupt, Eva Friedl, Alexander Effinger und Claus Hildebrand, der Mannschaft aus Brigachtal.
Die Punkte gingen an Barbara Lechner (399 Ringe), Norbert Ettner (397 Ringe), Silvia Rachl (392 Ringe) und Joachim Vogl (393 Ringe). Einzig Henri Häkkinen musste sich seinem Gegner Peter Sidi mit 396 zu 397 Ringen geschlagen geben.



FSG "Der Bund" : SSG Dynamit Fürth


Im zweiten Wettkampf des Wochenendes lief es für die FSG gegen die SSG Dynamit Fürth nicht ganz so rund.
In der gleichen Aufstellung wie am Vortag verlor die Mannschaft mit 3:2 (1960 Ringe:1971 Ringe). Die Punkte für die FSG holten Silvia Rachl (396 Ringe) gegen Magnus Weinberger (395 Ringe) und Joachim Vogl deutlich mit 390 Ringen zu 378 Ringen von Theresa Schwendner. Mit 392 Ringen und zwei Ringen Abstand musste sich
Henri Häkkinen Alin Moldoveau (394 Ringe) geschlagen geben.
Die letzten zwei Punkte wurden im Stechen zwischen Barbara Lechner und Yvonne Jaekl (beide 397 Ringe) und Norbert Ettner und Melanie Hertel (beide 396 Ringe) entschieden. Nach jeweils zwei Stech- schüssen in beiden Paarungen stand fest, dass beide noch zu vergebende Punkte an die SSG Dynamit Fürth gingen, die somit 3:2 gewann.


Ergebnisse können Sie hier einsehen.

   
   
Vorbereitungswettkampf

03.10.2010

Weitere Bilder sind in unserer Galerie zu finden!



Norbert Ettner



Regina Tima



Norbert Ettner und Josef Locher

Den ersten und hoffentlich nicht letzten Paukenschlag landete die Mannschaft der FSG beim Vorbereitungswettkampf für die kommende Bundesligasaison.

In der Besetzung Barbara Lechner
, Norbert Ettner, Silvia Rachl, Regina Time, die aus dem Bayenligakader der FSG zum Team dazustieß, und Stefan Reichhuber gewann die FSG den ersten Kampf gegen den SV Petersaurach deutlich mit 4:1 (1978:1964). Die Punkte sicherten Barbara Lechner (398 Ringe), Norbert Ettner (395 Ringe) nach einer 10,8 im Finale gegen Stephanie Obermoser, Mannschaftsneuling Silvia Rachl (396 Ringe) und Regina Time (397 Ringe).

Fast genauso deutlich gewann die Mannschaft den zweiten Wettkampf des Tages gegen die SV Germania Prittlbach mit 1972:1963 Ringen und 4:1 Punkten. Einzig und allein Silvia Rachl musste sich dieses mal mit 391 Ringen ihrer Konkurentin geschlagen geben. Barbara Lechner (398 Ringe), Norbert Ettner (396 Ringe), Regina Time (394 Ringe) und Stefan Reichhuber (393 Ringe) sorgten dieses mal für die Punkte.

Im Rahmen der Veranstalltung wurde der neu aufgestellte Deutsche Rekord von 599 Ringen im Vorkampf und Gesammtergebnis von 703,5 Ringen (Finale mit 104,5 Ringen), die
Norbert Ettner beim IWK in Berlin am 26.03.2010 schoss, anerkannt und vonm Josef Locher (Bundesjugendleiter des DSB) geehrt.
   
   
Neuzugänge für die Mannschaft 20.08.2010

 

Henri Häkkinen



Silvia Rachl
Nach dem Wechsel von Mario Knögler (AUT) zum amtierenden Deutschen Meister, der HSG München, konnte "Der Bund" Henri Häkkinen (FIN), einen weiteren Topschützen, der durch seinen dritten Platz bei den Olymischen Spielen 2008 auf sich aufmerksam machte, für sich verpflichten.
Doch Häkkinen ist nicht der einizige Neuzugang. Zudem wird sich
Silvia Rachl, die in der letzten Saison noch für die HSG an den Start ging, auf Punktejagd für "Den Bund" machen. Und auch Stefan Reichhuber, der bis jetzt in der Bayernliga Mannschaft der FSG an den Start ging, wird die Möglichkeit zu seinem ersten Bundesligaeinsatz erhalten.



 
Aktuelle Infos  
 
Letzte Aktualisierung: 26.04.2016 (19:20 Uhr):

Silvia Rachl und der "Bund" München gehen getrennte Wege...

Aktualisierung vom 14.02.2016:

Das "Finaltrauma von Rotenburg an der Fulda"...
"Der Bund" verliert gegen eine starke Mannschaft "SB Freiheit I". Glückwunsch an die Halbfinalteilnehmer.

Die Einzelergebnisse unserer Mannschaft finden Sie HIER.

 
Facebook  
 
 
 
 

 
Es waren schon 119510 Besucher hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden